parallax background

Besuch der Kindergärten in Sittensen

Nacht der Berufe
20. März 2025
Bye, bye Ben …..
1. April 2025

Besuch der Kindergärten in Sittensen


Im Rahmen unseres Profils „Gesundheit und Soziales“ haben wir uns im Unterricht über die unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten von Kindern beschäftigt und uns Angebote für einen Vormittag im Kindergarten überlegt. Am 10.03.2025 durften wir die Kindergärten "Unterm Regenbogen" in Sittensen und "Wiesenwichtel" in Tiste besuchen. Wir haben dort in Kleingruppen mit den Kindern unsere Angebote durchgeführt. Vor Ort wurden dann Ostereier bemalt und Küken und Handblumen gebastelt.
Die Kinder konnten unterschiedliche Dinge in einem Fühlkasten ertasten und ihnen wurden Schmeck- und Riechproben mit Gewürzen und Obst und Gemüse angeboten.
Eine Gruppe hat Bewegungsspiele durchgeführt, wie zum Beispiel "Fischer, Fischer" und "Feuer, Wasser, Sturm". Bei einer Gruppe konnten die Kinder Stromkreise selber bauen. Außerdem wurden Gesellschaftsspiele, wie zum Beispiel selbstgemachte Memorys oder Puzzles vorbereitet

Wir alle wurden, sowohl von den Kita-Kindern, als auch von den Erziehern freundlich empfangen. Uns hat es Spaß gemacht diese verschiedenen Dinge anzubieten. Viele Kinder waren motiviert und fröhlich dabei, einige waren eher zurückhaltend und schüchtern. Ich habe beobachtet, dass die Kinder von den Erziehern freundlich begleitet wurden.

Eine Woche später berichteten wir von unseren Erfahrungen im Kindergarten und Herr Krist, ein Lehrer unserer Schule, wurde eingeladen von seinen zu erzählen. In den 70er Jahren besuchte er einen katholischen Kindergarten "Sankt Josef Frankfurt-Höchst" und dort war es leider nicht so liebevoll. Der Kindergarten wurde von katholischen Nonnen geleitet, diese wohnten in einem der Kita angrenzenden Wohnheim.
Der Tag im Kindergarten begann mit einem zweiten Frühstück und es wurden danach Spiele gespielt, Theaterstücke oder Ähnliches einstudiert. Vor jeder Mahlzeit wurde gebetet und überall hingen Kreuze. Herr Krist berichtet, dass man mit zwei Erziehern in einen Raum gesetzt wurde und diese haben einem dann ins Gewissen geredet, wenn man etwas falsch gemacht hat. Sollte man etwas nicht eingesehen haben, kam die Obernonne, vor der alle viel Respekt hatten.
Herr Krist sprach sehr offen über seine Erlebnisse und wir waren sehr interessiert und nachdenklich nach dem Gespräch.

Der Ausflug in den Kindergarten und die Besprechung waren sehr informativ und hat uns sehr viel Freude bereitet.