Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst


Im Rahmen des Schulsanitätsdienstes, stellen die in Erste-Hilfe ausgebildeten Schüler/-innen, die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher. Weiterhin unterstützen die Schulsanitäter die Schule bei Sportfesten oder anderen Schulveranstaltungen. Somit ergänzt der Schulsanitätsdienst die Erste-Hilfe-Versorgung an unserer Schule.

Anforderungen an die Schulsanitäter: Schulsanitäter/-in kann jede/r Schüler/-in werden, die/der erfolgreich eine Erste-Hilfe-Ausbildung (acht Doppelstunden) abgeschlossen hatmindestens die 7. Klasse besuchtTeilnahme an der AG SchulsanitätsdienstBeitritt in das Jugend-Rot-Kreuz (kostenfrei)

Unser Schulsanitätsdienst hat sich dem Jugend-Rot-Kreuz angeschlossen und hat dadurch die Möglichkeit eine kostenfreie Erste-Hilfe-Ausbildung durch das Deutsch Rote Kreuz zu erhalten. Weiterhin haben die Schüler/-innen hierdurch die Möglichkeit die Angebote zur Weiterbildung durch das Jugend-Rot-Kreuz wahrzunehmen oder an anderen Veranstaltungen wie zum Beispiel Wettbewerben, teilzunehmen.

In der regelmäßig stattfindenden AG im Ganztag weder immer wieder Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt, das Sanitätsmaterial und der Sanitätsraum gepflegt und gewartet, mögliche Gefahrenquellen auf dem Schulgelände gemeldet, der Dienstplan organisiert, gegebenenfalls Einsätze besprochen oder Wettbewerbe der Schulsanitätsdienste vorbereitet. Weiterhin unterstützt unser Schulsanitätsdienst den DRK-Ortsverein bei seinen Blutspendenaktionen im Umfeld der Schule. Jeder diensthabende Schulsanitäter ist durch sein T-Shirt und der Erste-Hilfe-Tasche zu erkennen. Zusätzlich ist in den Pausen der Sanitätsraum durch einen Schulsanitäter besetzt.

Und was bringt der Schulsanitätsdienst den Schülerinnen und Schülern?
Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst hat für die Schüler/-innen folgende Vorteile:

  • ​Schüler/-innen lernen Verantwortungsübernahme sowie überlegtes Handelns – auch und gerade in kritischen Situationen.
  • ​Schüler/-innen erkennen frühzeitig Gefahrenpotentiale und lernen mit diesen umzugehen.
  • ​Das Bewusstsein helfen zu können trägt zu der Entwicklung eines stärkeren Selbstbewusstseins bei.
  • ​Die Schüler/-innen werden in eine Gruppe integriert, in der Sinnvolles geleistet wird.
  • ​Die Schüler/-innen können kompetent Erste Hilfe leisten und sicher in Notfällen agieren.
  • ​Die Schüler/-innen begreifen das Helfen als Wert menschlichen Zusammenlebens.
  • ​Das Bedürfnis zu helfen wird hier befriedigt.
  • ​Die Schüler/-innen können ihre Sozialkompetenz weiterentwickeln.
  • ​Die Schüler/-innen lernen eine sinnvolle Form der Freizeitbeschäftigung kennen und erhalten die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung.

Carmen Briesemeister
Schulsanitätsdienst