Technik / Werken

Technik / Werken


Im Fachbereich Werken/Technik gliedert sich der Unterricht in vier Bereiche:


  • Integrierte Gruppen: Kl.5/6 (Kunstwerkstatt)
  • Wahlpflichtkurse: Kl.6/7/8 (Werken)
  • Profile: Kl.9/10 (Werken und Technik)
  • Technikunterricht: Kl.7/8


Jahrgang 5/6 - Kunstwerkstatt

In den Integrierten Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler der unteren Klassen aller drei Schulformen gemischt in einem Kurs ein Halbjahr in Klasse 5 oder Klasse 6 unterrichtet. Vorrangiges Ziel in den unteren Klassen ist die Kreativitätsförderung. Die Schülerinnen und Schüler können im vorgegebenen Rahmen nach ihren Vorlieben ein Werkstück (s. Bild „Bilderrahmen“) frei entwickeln und gestalten. Dabei werden ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit gängigen Werkzeugen wie Raspel, Feile und Laubsäge vermittelt. Ihre neu erworbenen Fähigkeiten werden ihnen bereits nach den ersten Schulwochen mittels des Laubsägeführerscheins zertifiziert.

Bilderrahmen der Integrierten Gruppen Klasse 5 und 6
Jahrgang 6/7/8 - Werken

In den Wahlpflichtkursen werden die Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen des Haupt- und Realschulzweiges in schulformübergreifenden Gruppen unterrichtet. Im Kontext der Wahlpflichtkurse können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse vertiefen. Der fachgerechte Umgang mit Werkzeugen wird erweitert. Produkte werden selbstständig nach ästhetischen und funktionalen Aspekten konzipiert und realisiert. Darüber hinaus erwerben alle Schülerinnen und Schüler den Bohrmaschinenführerschein anhand eines Werkstückes (s. Bild „Hand“).

Fahrzeugbau WPK 8
Bohrmaschinenführerschein WPK 7
Profil Werken und Technik

Die Ausrichtung der verschiedenen Profile bzw. der Schülerfirma wird an dieser Stelle skizziert.


Jahrgang 7/8 - Technik

Das Fach Technik wird jeweils epochal in Jahrgang 7 des Hauptschulzweiges oder Klassenstufe 8 des Realschulzweiges mit halber Klassenstärke unterrichtet. Zusätzlich zum Unterrichtsfach Werken wird vorrangig mit dem Werkstoff Metall gearbeitet. Schwerpunkte sind das Kennenlernen und die Anwendung technisch-physikalischer Prinzipien. Inhaltlich wird u.a. ein Verständnis der Getriebetechnik und der Elektronik vermittelt, was das Erlernen der Verbindungstechnik Löten einschließt. Der problemlösende Unterricht wird durch die Herstellung und Konstruktion von Funktionsmodellen veranschaulicht. Die Realisierung individueller sowie geschlechterspezifischer Projekte wird unterstützt und begleitet.